AUSGEZEICHNET Basierend auf 20 Bewertungen Achim Schwinger2024-09-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Service - Habe Unterstützung hinsichtlich Shopware benötigt und uns wurde schnell und unkompliziert geholfen. thomas olschewski2024-06-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. perfekter Support eines kompetenten Teams! Sport-Börse Aalen2024-06-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Toller sowie netter persönlicher Kontakt und hochwertige Umsetzung unserer Projekte wie Shopware5, Shopware6, Pickware uvm. AreaNet ist ein längjähriger Partner unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf weitere interessante Projekte mit dieser Agentur. Springensguth Jörg2023-10-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Prima Agentur, die mir Sonderwünschen für Plugins umgehen kann. Support und Umsetzung super schnell. Vielen Dank und weiter so. Swabian Family2017-12-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. AREA-NET GmbH zeichnet sich durch hohe Professionalität aus. Das Unternehmen verknüpft das Knowhow eines Softwareherstellers mit den Bedürfnissen von Unternehmen aller Größen in den Bereichen digitale Vermarktung bis hin zum Aufbau und Betrieb digitaler Plattformen. Hierbei spielt die Konzeption, Programmierung und Lifeschaltung von Apps eine wesentliche Rolle. Preislich kann das Unternehmen auch kleineren Unternehmen effiziente Lösungen bieten. AREA-NET GmbH ist sehr empfehlenswert. Helena Wieland2017-11-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hier bekommt man auch Lösungen für stark individualisierte Ansprüche im Webbereich! Sehr professionell und immer am Zahn der Zeit. Diese Agentur weiß definitiv, welche Lösungen herangezogen werden müssen. Klare Empfehlung!
Gerne bieten wir Ihnen vorab in einem persönlichen Gespräch eine kostenlose Beratung zu SEO und Pagespeed-Optimierung für Ihren Online-Shop.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder beraten Sie vorab kostenlos zu den Möglichkeiten rund um die Optimierung von Shopware.
Beginnen Sie jede SEO-Optimierung mit einer gründlichen Keyword-Recherche. Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner, Ahrefs oder Ubersuggest, um herauszufinden, welche Begriffe Ihre Zielgruppe verwendet. Fokussieren Sie sich auf Keywords mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz, die gut zu Ihrem Produktangebot passen.
Ihre Meta-Titel und Meta-Beschreibungen sind entscheidend für die Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen. Achten Sie darauf, dass der Titel das Hauptkeyword enthält und gleichzeitig ansprechend formuliert ist. Die Meta-Beschreibung sollte ebenfalls relevante Keywords enthalten und den Mehrwert Ihrer Seite klar kommunizieren.
Google belohnt Webseiten, die ihren Nutzern Mehrwert bieten. Erstellen Sie daher informative, gut strukturierte Inhalte, die sowohl für Ihre Kunden als auch für Suchmaschinen relevant sind. Verwenden Sie die identifizierten Keywords natürlich in Ihren Texten, ohne Keyword-Stuffing zu betreiben.
Eine starke interne Verlinkungsstruktur hilft Suchmaschinen, Ihre Website besser zu crawlen und die Relevanz von Seiten zu verstehen. Verlinken Sie thematisch passende Inhalte miteinander und sorgen Sie dafür, dass wichtige Seiten (z.B. Produktseiten oder Kategorien) von möglichst vielen anderen Seiten verlinkt werden.
Bilder sind nicht nur wichtig für das Nutzererlebnis, sondern auch für SEO. Verkleinern Sie die Dateigröße Ihrer Bilder, um die Ladezeit zu verbessern, und nutzen Sie aussagekräftige Dateinamen und Alt-Tags, die relevante Keywords enthalten. Das hilft Google, Ihre Bilder zu indexieren und in der Bildersuche anzuzeigen.
Google bewertet mittlerweile die mobile Version einer Website zuerst (Mobile-First-Indexing). Stellen Sie sicher, dass Ihr Shop auf allen Geräten einwandfrei funktioniert, schnell lädt und leicht navigierbar ist. Nutzen Sie responsives Design, um eine optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets zu gewährleisten.
Halten Sie Ihre URLs kurz, prägnant und keyword-reich. Eine saubere URL-Struktur erleichtert es sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, den Inhalt der Seite zu verstehen. Verwenden Sie dabei keine Sonderzeichen und vermeiden Sie unnötige Parameter.
Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für eine gute User Experience und ein besseres Ranking. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um Engpässe zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen, z.B. durch Caching, Komprimierung von Ressourcen und das Laden von Bildern im richtigen Format (z.B. WebP)
Backlinks von vertrauenswürdigen, themenrelevanten Webseiten sind ein starkes Signal für Google. Arbeiten Sie daran, natürliche Backlinks zu erhalten, indem Sie wertvolle Inhalte erstellen, die andere gerne verlinken, oder durch strategisches Outreach-Marketing.
Technische SEO ist die Grundlage für eine erfolgreiche Optimierung. Achten Sie darauf, dass Ihre Seite sauber gecodet ist, alle Seiten korrekt indexiert werden und keine fehlerhaften Weiterleitungen oder 404-Seiten existieren. Erstellen Sie eine XML-Sitemap und eine robots.txt-Datei, um Suchmaschinen das Crawlen Ihrer Seite zu erleichtern.
Wenn Sie lokal tätig sind, nutzen Sie lokale SEO, um in Ihrer Region besser gefunden zu werden. Optimieren Sie Ihre Google My Business-Seite, sammeln Sie Kundenbewertungen und verwenden Sie lokale Keywords, um Ihre Reichweite in der Region zu erhöhen.
SEO ist ein fortlaufender Prozess. Führen Sie regelmäßig SEO-Audits durch, um neue Chancen zu erkennen und Schwachstellen zu beheben. Nutzen Sie Tools wie Screaming Frog oder SEMrush, um Ihre Website auf SEO-Probleme zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.