Shopware 6 SEO optimieren | Shopware SEO-Pakete | Pagespeed-Optimierung

Maximale Sichtbarkeit und Geschwindigkeit für Ihren Online-Shop

Shopware 6 SEO optimieren | Shopware SEO-Pakete | Pagespeed-Optimierung

Maximale Sichtbarkeit und Geschwindigkeit für Ihren Online-Shop

Warum sind SEO und Pagespeed für Ihren Shopware 6 Shop entscheidend?

In einer Welt, in der Online-Shops um die Aufmerksamkeit von Kunden und Suchmaschinen konkurrieren, sind eine starke SEO-Strategie und schnelle Ladezeiten unerlässlich. Mit unserer spezialisierten SEO-Optimierung und Pagespeed-Verbesserung bringen wir Ihren Shopware 6 Shop auf die Überholspur und sorgen dafür, dass er sowohl von Google als auch von Ihren Kunden bevorzugt wird.
Kostenloser Shopware 6 Pagespeed Test

Unsere Shopware 6 Pakete für SEO-Konzeption und Pagespeed-Optimierung

Pagespeed Check

Analyse des Pagespeed von Startseite, Produktlisting und Detailseite Ihres Shops mit konkreten Empfehlungen
kostenlos
  • Google Lighthouse Analyse Startseite
  • Google Lighthouse Analyse Produktlisting
  • Google Lighthouse Analyse Detailseote
  • Bericht mit Auswertung und Empfehlungen

SEO Technik-Paket

Umfangreiche technische und strukturelle Analyse mit Maßnahmenkatalog und Umsetzungs-Budget
1250
  • alles aus "Pagespeed Check"
  • Weiterleitungs- und 404-Analyse
  • Duplicate Content Analyse
  • URL-Struktur Analyse
  • Auszeichnungs- und Metatag-Analyse
  • Bericht mit Maßnahmenkatalog
  • bis zu 4h Umsetzungs-Budget

SEO Komplett-Paket

Komplette SEO-Konzeption mit Keyword-Analyse, Texterstellung und Umsetzungs-Budget
3500
1750 mit BAFA-Förderung *
  • Alles aus "SEO Technik Paket"
  • Einrichtung Analyse-/Tracking-Tool
  • Keyword-Analyse und -Recherche
  • Wettbewerbsanalyse
  • Bericht mit Maßnahmenkatalog
  • Empfehlungen für Inhaltsgestaltung
  • bis zu 8h Umsetzungs-Budget
FÖRDERUNG

Kostenlose Beratung zu SEO und Pagespeed

Direkter Kontakt zu unseren Shopware-Experten

Gerne bieten wir Ihnen vorab in einem persönlichen Gespräch eine kostenlose Beratung zu SEO und Pagespeed-Optimierung für Ihren Online-Shop.

Fragen Sie unsere SEO- und Pagespeed-Angebote an

Unverbindliche Anfrage zu unseren Paketen 

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder beraten Sie vorab kostenlos zu den Möglichkeiten rund um die Optimierung von Shopware.

12 Tipps für die SEO-Optimierung Ihres Online-Shops.

1. Keyword-Recherche: Die Basis für Ihre SEO-Strategie

Beginnen Sie jede SEO-Optimierung mit einer gründlichen Keyword-Recherche. Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner, Ahrefs oder Ubersuggest, um herauszufinden, welche Begriffe Ihre Zielgruppe verwendet. Fokussieren Sie sich auf Keywords mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz, die gut zu Ihrem Produktangebot passen.

2. Optimierung der Meta-Tags

Ihre Meta-Titel und Meta-Beschreibungen sind entscheidend für die Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen. Achten Sie darauf, dass der Titel das Hauptkeyword enthält und gleichzeitig ansprechend formuliert ist. Die Meta-Beschreibung sollte ebenfalls relevante Keywords enthalten und den Mehrwert Ihrer Seite klar kommunizieren.

3. Hochwertige, relevante Inhalte erstellen

Google belohnt Webseiten, die ihren Nutzern Mehrwert bieten. Erstellen Sie daher informative, gut strukturierte Inhalte, die sowohl für Ihre Kunden als auch für Suchmaschinen relevant sind. Verwenden Sie die identifizierten Keywords natürlich in Ihren Texten, ohne Keyword-Stuffing zu betreiben.

4. Interne Verlinkung strategisch nutzen

Eine starke interne Verlinkungsstruktur hilft Suchmaschinen, Ihre Website besser zu crawlen und die Relevanz von Seiten zu verstehen. Verlinken Sie thematisch passende Inhalte miteinander und sorgen Sie dafür, dass wichtige Seiten (z.B. Produktseiten oder Kategorien) von möglichst vielen anderen Seiten verlinkt werden.

5. Bilder optimieren

Bilder sind nicht nur wichtig für das Nutzererlebnis, sondern auch für SEO. Verkleinern Sie die Dateigröße Ihrer Bilder, um die Ladezeit zu verbessern, und nutzen Sie aussagekräftige Dateinamen und Alt-Tags, die relevante Keywords enthalten. Das hilft Google, Ihre Bilder zu indexieren und in der Bildersuche anzuzeigen.

6. Mobile Optimierung nicht vergessen

Google bewertet mittlerweile die mobile Version einer Website zuerst (Mobile-First-Indexing). Stellen Sie sicher, dass Ihr Shop auf allen Geräten einwandfrei funktioniert, schnell lädt und leicht navigierbar ist. Nutzen Sie responsives Design, um eine optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets zu gewährleisten.

7. URL-Struktur verbessern

Halten Sie Ihre URLs kurz, prägnant und keyword-reich. Eine saubere URL-Struktur erleichtert es sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, den Inhalt der Seite zu verstehen. Verwenden Sie dabei keine Sonderzeichen und vermeiden Sie unnötige Parameter.

8. PageSpeed optimieren

Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für eine gute User Experience und ein besseres Ranking. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um Engpässe zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen, z.B. durch Caching, Komprimierung von Ressourcen und das Laden von Bildern im richtigen Format (z.B. WebP)

9. Backlinks aufbauen

Backlinks von vertrauenswürdigen, themenrelevanten Webseiten sind ein starkes Signal für Google. Arbeiten Sie daran, natürliche Backlinks zu erhalten, indem Sie wertvolle Inhalte erstellen, die andere gerne verlinken, oder durch strategisches Outreach-Marketing.

10. Technische SEO nicht vernachlässigen

Technische SEO ist die Grundlage für eine erfolgreiche Optimierung. Achten Sie darauf, dass Ihre Seite sauber gecodet ist, alle Seiten korrekt indexiert werden und keine fehlerhaften Weiterleitungen oder 404-Seiten existieren. Erstellen Sie eine XML-Sitemap und eine robots.txt-Datei, um Suchmaschinen das Crawlen Ihrer Seite zu erleichtern.

11. Lokale SEO für regionale Sichtbarkeit

Wenn Sie lokal tätig sind, nutzen Sie lokale SEO, um in Ihrer Region besser gefunden zu werden. Optimieren Sie Ihre Google My Business-Seite, sammeln Sie Kundenbewertungen und verwenden Sie lokale Keywords, um Ihre Reichweite in der Region zu erhöhen.

12. Regelmäßige SEO-Audits durchführen

SEO ist ein fortlaufender Prozess. Führen Sie regelmäßig SEO-Audits durch, um neue Chancen zu erkennen und Schwachstellen zu beheben. Nutzen Sie Tools wie Screaming Frog oder SEMrush, um Ihre Website auf SEO-Probleme zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

AREA-NET GmbH
Werbeagentur, Internetagentur und App Agentur
Öschstraße 33 | 73072 Donzdorf | Kreis Göppingen