Shopware Updates und Support mit Wartungsvertrag

Shopware Updates - aber sicher!

Shopware Updates und Support mit Wartungsvertrag

Shopware Updates - aber sicher!

Wir halten Ihren Shop aktuell – sichere Shopware Updates

Wir sind eine Shopware Bronze Agentur und seit über 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Wir sind Shopware Hersteller mit einem eigenen Theme und Plugins, sowie Pickware Partner. Und nebenbei betreiben wir noch einen eigenen Shop.

Wir wissen wie wichtig es ist, Shopware mit Updates aktuell zu halten und kennen die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Wir kümmern uns mit Augenmaß, Vernunft und unter Kosten-Nutzen-Betrachtung um Ihre Shopware Updates.

Sichere Shopware Updates – für einen nachhaltigen und funktionsfähigen Shop!

Shopware
Projekte
> 0
Jahre
Agenturerfahrung
0
Shopware 6 Agentur

Standard

Shopware Security Updates

ab 49 € pro Monat
  • Proaktive Informationen zu Updates und Sicherheitslücken
  • Sicherheitspatches über Security Plugin
  • Minor-Updates (z.B. 6.5.7 auf 6.5.8)
  • Plugin Updates nach Aufwand
  • Monitoring mit proakivem Support
  •  
  • Supportkanäle Mail /Ticketssysten und Telefon
  • 0,5 Support-Stunden zusätzlich inklusive
  •  
  • Wochentag: 9 -17 Uhr
    2 Stunden bei schweren Fehlern,
    ansonsten 6 Stunden Reaktionszeit
  • Wochenende:
    kein Support
  •  
  • 49 € Einrichtungsgebühr

Premium

Shopware Minor Updates

ab 89 € pro Monat
  • Proaktive Informationen zu Updates und Sicherheitslücken
  • Sicherheitspatches über Security Plugin
  • Minor-Updates (z.B. 6.5.7 auf 6.5.8)
  • Plugin Updates inklusive
  • Monitoring mit proakivem Support (optional)
  •  
  • Mail, Ticketsystem und Telefon
  • 0,5 Support-Stunden zusätzlich inklusive
  •  
  • Wochentag: 9 -17 Uhr
    2 Stunden bei schweren Fehlern,
    ansonsten 4 Stunden Reaktionszeit
  • Wochenende:
    kein Support
  •  
  • 49 Euro Einrichtungsgebühr

Enterprise

Shopware Minor Updates +

ab 349 € pro Monat
  • Proaktive Informationen zu Updates und Sicherheitslücken
  • Sicherheitspatches über Security Plugin
  • Minor-Updates (z.B. 6.5.7 auf 6.5.8)
  • Plugin Updates inklusive
  • Monitoring mit proakivem Support inklusive
  •  
  • Mail, Ticketsystem, Telefon und WhatsApp
  • 2,0 Support-Stunden zusätzlich inklusive
  •  
  • Wochentag: 6 - 21 Uhr
    1 Stunden bei schweren Fehlern,
    ansonsten 4 Stunden Reaktionszeit
  • Wochenende/Feiertag: 10 - 18 Uhr
    3 Stunden bei schweren Fehlern Reaktionszeit
  •  
  • 99 Euro Einrichtungsgebühr

Kostenlose Beratung zu Shopware

Direkter Kontakt zu unseren Shopware-Experten

Gerne bieten wir Ihnen vorab in einem persönlichen Gespräch eine kostenlose Beratung und detaillierte Infos zu Shopware Updates, Support und Wartungsverträge.

Jetzt Shopware Updates und Support anfordern

Unverbindliche Anfrage zu unserem Shopware Support

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder beraten Sie vorab kostenlos zu den Möglichkeiten von Shopware Updates für Ihren Shop.

Alles Wichtige zu Shopware Updates

Fragen zu Shopware Updates?

6 Tipps und Tricks zu Shopware Updates

1. Was ist der Unterschied von Major-, Minor- und Security-Updates?

Shopware hat im Jahr 2020 mit der Version 6.3 eine neue Strategie zur Versionierung und zur Veröffentlichung von neuen Releases eingeführt. Jede Version besteht aus 4 Zahlen, wobei die erste letztendlich vernachlässigt werden kann. Ein Wechsel der Generation-Version würde letztendlich ein mehr oder weniger neues Shopsystem bedeuten. Das bekannteste Generation-Update war der Sprung von Shopware 5 zu Shopware 6. Und Shopware  6 ist bekanntlich im Gegensatz zur 5er-Version ein komplett neues System.

Im Rahmen unserer Update-Strategie beschränken wir uns also auf die letzten 3 Zahlen Major, Minor und Security1. .
Shopware Versionierung, Major-Updates, Minor-Updates, Sicherheit

Security-Update (6.5.8.x)

Am einfachsten sind Security-Updates. In diesen werden rückwärtskompatible Fehlerbehebungen eingespielt oder Sicherheitslücken geschlossen. Diese Updates können in der Regel relativ problemlos eingespielt werden.

Alternativ können Sicherheitslücken auch mit dem Shopware 6 Sicherheits-Plugin geschlossen werden. Das Plugin enthält auch Patches, die in Minor-Versionen ausgespielt werden. Mit diesem Plugin kann der eigene Shop abgesichert werden – ohne das Risiko von kompletten Shop-Updates eingehen zu müssen. Dennoch sollten aber auch zeitnahe Minor-Updates nicht vergessen werden.

Minor-Updates (6.5.x.0)

Die nächste Stufe sind Minor-Updates, die neben Fehlerbehebungen auch neue Funktionen enthalten. Diese sind in der Regel rückwärtskompatibel. Was aber nicht heißt, dass alle Plugins oder individuelle Anpassungen zwingend kompatibel sind.

In der Regel sind Minor-Updates aber relativ problemlos. Dennoch sollten diese immer in einer separaten Staging-Umgebung vorab getestet werden.

Shopware bring normalerweise mindestens einmal im Monat eine neue Minor-Version heraus. Security-Updates können natürlich bei Bedarf auch öfters veröffentlicht werden.

Major-Updates (6.x.0.0)

Major-Updates bringen neue Funktionen, Performance-Optimierungen und grundlegende, technische Aktualisierungen mit sich. Major-Updates sind in aller Regel nicht rückwärtskompatibel. Das heißt: Alle eingesetzten Plugins müssen auf die neue Major-Version geprüft und angepasst werden, ebenso wie eingesetzte Drittsysteme oder individuelle Anpassungen. Oftmals werden auch die technischen Voraussetzungen (z.B. Erhöhung der minimalen PHP-Version) hochgestuft.

Major-Updates sind deutlich aufwendiger und müssen zwingend in einer getrennten Staging-Umgebung ausgiebig getestet werden.

Shopware bringt einmal pro Jahr eine neue Major-Version heraus. Wir empfehlen nicht sofort immer auf die aktuelle Major-Version zu wechseln – sondern 3-4 Monate zu warten, bis die ersten Kinderkrankheiten behoben und alle Plugins angepasst wurden.

2. Wie lange sind die Shopware Versionen gültig?

Mit der Version 6.5 hat Shopware eine neue Release Policy eingeführt, die folgendes besagt. Mit der Veröffentlichung einer neuen Major-Version, wird die Vorgänger-Version noch 12 Monate Updates erhalten. Die Vor-Vorgänger-Version erhält noch 12 Monate Sicherheitsupdates.

Vereinfacht gesagt bedeutet das, dass eine Shopware-Version 24 Monate genutzt werden kann – die ersten 12 Monate mit Updates inklusive neuen Funktionen, die letzten 12 Monate noch zumindest mit Sicherheitsupdates.

Damit kann beispielsweise die Version 6.5 noch bis zum Erscheinen der Version 6.8 im Jahr 2026 produktiv genutzt werden. Für 6.4 endet der Support im Jahr 2025.

Dennoch sollten diese Zeiträume nicht ausgereizt und Updates relativ zeitnah eingespielt werden. Ein empfohlener Update-Plan erhalten Sie im nächsten Abschnitt.

3. Wie ist unser empfohlener Update-Plan für Shopware 6?

Den einen goldenen Weg gibt es nicht. Fakt ist auf jeden Fall, dass sich die IT-Welt gedreht hat und die Umgebung immer schnelllebiger wird. Ein Shopsystem einmal installieren und 4 Jahre vor sich herlaufen lassen  – das funktioniert heute leider nicht mehr.

Natürlich wäre es optimal immer sofort auf die neuen Shopware-Versionen zu aktualisieren. Aber das macht aus wirtschaftlicher Sicht normalerweise keinen Sinn. Wir empfehlen eine gesunde Mischung aus Sicherheit, Stabilität und Aktualität. Genau darauf soll unserer Update-Plan abzielen.

VersionZeitraumHinweis
Sicherheits-PluginsofortDas Sicherheitsplugin sollte in jedem Shop installiert und aktuell gehalten werden.
SecurityUpdatesbei Bedarfwenn wichtige Update-Inhalte nicht im Sicherheits-Plugin enthalten sind
Minor-Updatesalle 2-3 Monate 
Major-Updateseinmal pro Jahrfrühestens 2-3 Monate nach Veröfentlichung

4. Wie können Shopware Minor-Updates eingespielt werden?

Minor-Updates sind aufgrund ihrer Rückwärtskompatibilität relativ unkritisch. Dennoch sollten diese am besten vorher in einer getrennten Staging-Version getestet werden.

Folgende empfohlene Vorgehensweise für Shopware 6 Minor-Updates:

  1. Erstellung eines Backups
  2. Optional: Prüfen des Changelog, ob eventuell Probleme im Zusammenspiel mit anderen Plugins (o.ä.) zu erwarten sind
  3. Aktivierung des Wartungsmodus
  4.  Update einspielen (entweder webbasiert oder auf der Konsole per Composer) – siehe Shopware Dokumentation
  5. Optional: Prüfen und Durchführen von verfügbaren Plugin-Updates
  6. Shop-Cache und Browser-Cache leeren
  7. Shop testen / Testbestellung durchführen
  8. Deaktivierung des Wartungsmodus
  9. Test des Shops

5. Wie können Shopware Major-Updates eingespielt werden?

Da Major-Updates Änderungen enthalten, die nicht rückwärtskompatibel sind, ist die Durchführung deutlich aufwendiger.

Folgende empfohlene Vorgehensweise für Shopware 6 Major-Updates:

  1. Vorarbeiten
    1. Erstellung eines Backups 
    2. Prüfen des Changelog und Upgrade-Guides, ob eventuell Probleme im Zusammenspiel mit anderen Plugins (o.ä.) zu erwarten sind
    3. Prüfen, ob individuelle Anpassungen/Plugins davon betroffen sind
    4. Prüfen aller Plugins, ob diese Versionen für die neue Major-Version bereitstellen
    5. Prüfen, ob die Systemvoraussetzungen (z.B. PHP-Version) noch erfüllt sind – bzw. entsprechende Server-Updates durchführen
  2. Update durchführen
    1. Aktivierung des Wartungsmodus
    2. Deaktivierung aller Plugins/Themes (!)
    3. Update einspielen (entweder webbasiert oder auf der Konsole per Composer) – siehe Shopware Dokumentation
    4. Update aller Plugins
    5. Anpassung bei Individualentwicklungen einspielen
    6. Plugins wieder aktivieren
    7. Shop-Cache und Browser-Cache leeren
  3. Update freigeben
    1. Shop testen / Testbestellung durchführen
    2. Deaktivierung des Wartungsmodus
    3. Test des Shops

6. Was kosten Shopware-Updates?

Die Frage ist pauschal natürlich schwierig zu beantworten. Die Antwort hängt letztendlich von den eingesetzten Plugins und vor allem individuellen Anpassungen ab. Sicherheits- und Minor-Updates sind dabei relativ unkritisch, für Major-Updates sollte auf jeden Fall ein entsprechender Aufwand einkalkuliert werden.

Faustformel 1:
Je weniger Plugins und je weniger individuelle Anpassungen, umso einfacher sind Shopware-Updates einzuspielen.

Faustformel 2:
Kalkulieren Sie mindestens 10% Ihres ursprünglichen Projektvolumens für Update und Wartung ein.

AREA-NET GmbH
Werbeagentur, Internetagentur und App Agentur
Öschstraße 33 | 73072 Donzdorf | Kreis Göppingen