Wir sind eine Shopware Bronze Agentur und seit über 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Wir sind Shopware Hersteller mit einem eigenen Theme und Plugins, sowie Pickware Partner. Und nebenbei betreiben wir noch einen eigenen Shop.
Wir wissen wie wichtig es ist, Shopware mit Updates aktuell zu halten und kennen die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Wir kümmern uns mit Augenmaß, Vernunft und unter Kosten-Nutzen-Betrachtung um Ihre Shopware Updates.
Sichere Shopware Updates – für einen nachhaltigen und funktionsfähigen Shop!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 20 Bewertungen Achim Schwinger2024-09-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top Service - Habe Unterstützung hinsichtlich Shopware benötigt und uns wurde schnell und unkompliziert geholfen. thomas olschewski2024-06-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. perfekter Support eines kompetenten Teams! Sport-Börse Aalen2024-06-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Toller sowie netter persönlicher Kontakt und hochwertige Umsetzung unserer Projekte wie Shopware5, Shopware6, Pickware uvm. AreaNet ist ein längjähriger Partner unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf weitere interessante Projekte mit dieser Agentur. Springensguth Jörg2023-10-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Prima Agentur, die mir Sonderwünschen für Plugins umgehen kann. Support und Umsetzung super schnell. Vielen Dank und weiter so. Swabian Family2017-12-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. AREA-NET GmbH zeichnet sich durch hohe Professionalität aus. Das Unternehmen verknüpft das Knowhow eines Softwareherstellers mit den Bedürfnissen von Unternehmen aller Größen in den Bereichen digitale Vermarktung bis hin zum Aufbau und Betrieb digitaler Plattformen. Hierbei spielt die Konzeption, Programmierung und Lifeschaltung von Apps eine wesentliche Rolle. Preislich kann das Unternehmen auch kleineren Unternehmen effiziente Lösungen bieten. AREA-NET GmbH ist sehr empfehlenswert. Helena Wieland2017-11-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hier bekommt man auch Lösungen für stark individualisierte Ansprüche im Webbereich! Sehr professionell und immer am Zahn der Zeit. Diese Agentur weiß definitiv, welche Lösungen herangezogen werden müssen. Klare Empfehlung!
Gerne bieten wir Ihnen vorab in einem persönlichen Gespräch eine kostenlose Beratung und detaillierte Infos zu Shopware Updates, Support und Wartungsverträge.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder beraten Sie vorab kostenlos zu den Möglichkeiten von Shopware Updates für Ihren Shop.
Am einfachsten sind Security-Updates. In diesen werden rückwärtskompatible Fehlerbehebungen eingespielt oder Sicherheitslücken geschlossen. Diese Updates können in der Regel relativ problemlos eingespielt werden.
Alternativ können Sicherheitslücken auch mit dem Shopware 6 Sicherheits-Plugin geschlossen werden. Das Plugin enthält auch Patches, die in Minor-Versionen ausgespielt werden. Mit diesem Plugin kann der eigene Shop abgesichert werden – ohne das Risiko von kompletten Shop-Updates eingehen zu müssen. Dennoch sollten aber auch zeitnahe Minor-Updates nicht vergessen werden.
Die nächste Stufe sind Minor-Updates, die neben Fehlerbehebungen auch neue Funktionen enthalten. Diese sind in der Regel rückwärtskompatibel. Was aber nicht heißt, dass alle Plugins oder individuelle Anpassungen zwingend kompatibel sind.
In der Regel sind Minor-Updates aber relativ problemlos. Dennoch sollten diese immer in einer separaten Staging-Umgebung vorab getestet werden.
Shopware bring normalerweise mindestens einmal im Monat eine neue Minor-Version heraus. Security-Updates können natürlich bei Bedarf auch öfters veröffentlicht werden.
Major-Updates bringen neue Funktionen, Performance-Optimierungen und grundlegende, technische Aktualisierungen mit sich. Major-Updates sind in aller Regel nicht rückwärtskompatibel. Das heißt: Alle eingesetzten Plugins müssen auf die neue Major-Version geprüft und angepasst werden, ebenso wie eingesetzte Drittsysteme oder individuelle Anpassungen. Oftmals werden auch die technischen Voraussetzungen (z.B. Erhöhung der minimalen PHP-Version) hochgestuft.
Major-Updates sind deutlich aufwendiger und müssen zwingend in einer getrennten Staging-Umgebung ausgiebig getestet werden.
Shopware bringt einmal pro Jahr eine neue Major-Version heraus. Wir empfehlen nicht sofort immer auf die aktuelle Major-Version zu wechseln – sondern 3-4 Monate zu warten, bis die ersten Kinderkrankheiten behoben und alle Plugins angepasst wurden.
Mit der Version 6.5 hat Shopware eine neue Release Policy eingeführt, die folgendes besagt. Mit der Veröffentlichung einer neuen Major-Version, wird die Vorgänger-Version noch 12 Monate Updates erhalten. Die Vor-Vorgänger-Version erhält noch 12 Monate Sicherheitsupdates.
Vereinfacht gesagt bedeutet das, dass eine Shopware-Version 24 Monate genutzt werden kann – die ersten 12 Monate mit Updates inklusive neuen Funktionen, die letzten 12 Monate noch zumindest mit Sicherheitsupdates.
Damit kann beispielsweise die Version 6.5 noch bis zum Erscheinen der Version 6.8 im Jahr 2026 produktiv genutzt werden. Für 6.4 endet der Support im Jahr 2025.
Dennoch sollten diese Zeiträume nicht ausgereizt und Updates relativ zeitnah eingespielt werden. Ein empfohlener Update-Plan erhalten Sie im nächsten Abschnitt.
Den einen goldenen Weg gibt es nicht. Fakt ist auf jeden Fall, dass sich die IT-Welt gedreht hat und die Umgebung immer schnelllebiger wird. Ein Shopsystem einmal installieren und 4 Jahre vor sich herlaufen lassen – das funktioniert heute leider nicht mehr.
Natürlich wäre es optimal immer sofort auf die neuen Shopware-Versionen zu aktualisieren. Aber das macht aus wirtschaftlicher Sicht normalerweise keinen Sinn. Wir empfehlen eine gesunde Mischung aus Sicherheit, Stabilität und Aktualität. Genau darauf soll unserer Update-Plan abzielen.
Version | Zeitraum | Hinweis |
---|---|---|
Sicherheits-Plugin | sofort | Das Sicherheitsplugin sollte in jedem Shop installiert und aktuell gehalten werden. |
Security–Updates | bei Bedarf | wenn wichtige Update-Inhalte nicht im Sicherheits-Plugin enthalten sind |
Minor-Updates | alle 2-3 Monate | |
Major-Updates | einmal pro Jahr | frühestens 2-3 Monate nach Veröfentlichung |
Minor-Updates sind aufgrund ihrer Rückwärtskompatibilität relativ unkritisch. Dennoch sollten diese am besten vorher in einer getrennten Staging-Version getestet werden.
Folgende empfohlene Vorgehensweise für Shopware 6 Minor-Updates:
Da Major-Updates Änderungen enthalten, die nicht rückwärtskompatibel sind, ist die Durchführung deutlich aufwendiger.
Folgende empfohlene Vorgehensweise für Shopware 6 Major-Updates:
Die Frage ist pauschal natürlich schwierig zu beantworten. Die Antwort hängt letztendlich von den eingesetzten Plugins und vor allem individuellen Anpassungen ab. Sicherheits- und Minor-Updates sind dabei relativ unkritisch, für Major-Updates sollte auf jeden Fall ein entsprechender Aufwand einkalkuliert werden.
Faustformel 1:
Je weniger Plugins und je weniger individuelle Anpassungen, umso einfacher sind Shopware-Updates einzuspielen.
Faustformel 2:
Kalkulieren Sie mindestens 10% Ihres ursprünglichen Projektvolumens für Update und Wartung ein.