Conversion Optimierung Shopware, Behavior Patterns für Online-Shops

Extremeness Aversion - die Abneigung gegen Extreme

Conversion Optimierung Shopware, Behavior Patterns für Online-Shops

Extremeness Aversion - die Abneigung gegen Extreme

Wenn die mittlere Option gewählt wird

Dieser Effekt hat starke Ähnlichkeiten wie der Decoy Effekt, zielt aber auf etwas andere Verhaltensmuster ab. Wenn wir unsicher bei einer Kaufentscheidung sind, neigen wir dazu extreme Optionen auszuschließen. Unser Denkprozess assoziiert in diesem Fall, dass das billige Produkt qualitativ nicht gut sein kann und das teure Produkt überflüssig oder überdimensioniert ist. Ohne dabei die wirklichen Fakten einzubeziehen – erneut ein Beispiel einer kognitiven Wahrnehmungsverzerrung.

In der Konsequenz wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das mittlere Produkt gewählt. In einer sozialen Komponente kann der Kunde den Kauf dabei gut gegenüber sich selber und anderen rechtfertigen. „Schatz, das iPhone mini ist mir zu klein, dass normale iPhone war ein guter Kompromiss. Und ich habe die Mehrkosten des iPhone Pro gespart.“

Anwendung im E-Commerce

  • Wenn möglich präsentieren Sie dem Kunden mehrere Optionen (optimalerweise 3), damit er sich für die mittlere entscheiden kann.
  • Produktvergleichstabellen oder ähnliches können den Kunden zum optischen Vergleich der drei Optionen führen
  • Verstärkt wird der Effekt mit der (dezenten) Hervorhebung des Zielproduktes, z.B. durch Badges wie „am meisten gewählt“ oder „Best Price“.

Überdenken Sie im Rahmen der Extremeness Aversion und des Decoy Effektes Ihr Produktportfolio. Nicht immer müssen Ladenhüter aus dem Programm fliegen, sondern können als elementarer Bestandteil zur Umsetzung dieser Effekte genutzt werden.

Weitere Behavior Patterns für Ihren Online-Shop

Was bedeutet Conversion Optimierung?

Conversion Optimierung bedeutet, dass alle Elemente eines Online-Shops – vom Design über die Benutzerführung bis hin zu den Inhalten – darauf abgestimmt sind, die Conversion-Rate zu verbessern. Die Conversion-Rate ist der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen, wie z. B. einen Kauf abschließen, sich für einen Newsletter anmelden oder ein Produkt in den Warenkorb legen. Eine hohe Conversion-Rate ist ein klarer Indikator für die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit eines Shops.

Was sind Behavior Patterns?

Behavior Patterns (Verhaltensmuster) sind wiederkehrende Denk- und Verhaltensweisen, die Menschen in bestimmten Situationen zeigen. Diese Muster basieren auf psychologischen Prinzipien und Heuristiken – also mentalen Abkürzungen –, die unser Entscheidungsverhalten stark beeinflussen. Im Kontext der Conversion Optimierung werden Behavior Patterns genutzt, um den Entscheidungsprozess der Kunden gezielt zu lenken und die Kaufwahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch über die verkaufspsychologischen Möglichkeiten bei der Conversion Optimierung Ihres Online-Shops.

Kostenlose Beratung zur Conversion Rate Optimierung

Direkter Kontakt zu unseren Shopware-Experten

Gerne bieten wir Ihnen vorab in einem persönlichen Gespräch eine kostenlose Beratung zu den Möglichkeiten der Shop-Optimierung.

Alternativ können Sie uns auch direkt per Telefon oder E-Mail mit Ihren Fragen zur Conversion Optimierung kontaktieren.

Jetzt unsere Conversion-Rate Optimierung anfragen

Unverbindliche Anfrage zu Ihrem Online-Shop 

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot oder beraten Sie vorab kostenlos zu den Möglichkeiten rund um die Conversion Rate Optimierung Ihres Online-Shop.

Einige unserer Shopware Referenzen

AREA-NET GmbH
Werbeagentur, Internetagentur und App Agentur
Öschstraße 33 | 73072 Donzdorf | Kreis Göppingen